top of page
  • Instagram
  • Facebook

Über Mich

Alice 1.png

Mein Name ist Alice, ich bin 36 Jahre "jung", mein Sternzeichen ist Fische, meine Lieblingsfarbe rot, mein Lieblingsessen Raclette, ich liebe alle Arten von Haustieren und ich war schon immer vollkommen angefressen von Brockenstuben und Flohmärkten.

 

Bereits im Kindesalter war ich fasziniert von den vielen schönen Dingen, die man in Brockenstuben entdecken kann. Es gibt kaum etwas schöneres als Brocki-Touren zu machen, denn es gibt immer irgendetwas, das mich zum Staunen bringt. 

 

Zudem finde ich es ökologisch betrachtet sehr sinnvoll und umweltfreundlich, noch brauchbare Sachen nicht einfach in den Müll zu werfen, sondern sie weiter zu geben. Mit dem Kleider-Brocki möchte ich der heute zunehmenden Wegwerfgesellschaft zumindest ein kleines Bisschen die Stirn bieten.

Eigentlich bin ich gelernte medizinische Praxisassistentin (MPA), ich muss jedoch gestehen, dass ich einfach viel zu zart besaitet bin für solch einen Beruf. Zwar mag ich die Arbeit mit Menschen sehr und ich bin auch überaus hilfsbereit, die ständige Auseinandersetzung mit Schmerz, Angst, Krankheit und Tod war jedoch einfach nicht das Richtige für mich.

 

Ich musste mich also neu orientieren und entschied mich für eine Ausbildung im Detailhandel als Verkäuferin. Das hat gepasst wie die Faust aufs Auge! Ich konnte weiterhin im direkten Kontakt mit Menschen arbeiten und ihnen mit meinem Service eine Freude bereiten, jedoch ohne den faden Beigeschmack von Schmerz, Krankheit und Tod.

Weil ich selber absolut begeisterte Brocki-Gängerin bin, war es natürlich das Größte für mich, als ich eine Stelle in einer großen Brockenstube in Bern bekommen habe. Der tollste Job überhaupt! Unsere Chauffeure machten fast täglich Hausräumungen und brachten die Waren dann in großen Schachteln zu uns ins Brocki, wo meine Arbeitskollegen und ich eine Schachtel nach der anderen bearbeiteten. Wir begutachteten die Waren, sortierten und putzten sie und suchten dann ein schönes Plätzchen im Brocki, um die vielen tollen Sachen für unsere Kunden schön zu präsentieren. Jeder Tag war ein Abenteuer und jede Schachtel eine Überraschung. Es kam mir vor, als wäre ständig Weihnachten und mein Job ist es, die Geschenke auszupacken. Genial!

In dieser Zeit, das war im Jahr 2014, lernte ich auch einer der coolsten Menschen der Welt und meinen später besten Kumpel überhaupt kennen. Er war mein Mitarbeiter und Chauffeur des Brockis in Bern, in dem ich damals arbeitete. Wir beide liebten Brockenstuben, haben beruflich perfekt harmoniert und haben uns versprochen, eines Tages unser eigenes Brocki zu eröffnen. "Eines Tages...", irgendwann, später mal...

Leider wurde nichts daraus, denn im Januar 2020 wurde mein zukünftiger Brocki-Geschäftspartner durch einen schlimmen Unfall viel zu früh aus dem Leben gerissen. Ich habe daraus gelernt, dass es ein "Später" nicht gibt.

Es gibt nur ein "Jetzt". 

Und JETZT habe ich unseren Traum vom eigenen Brocki wahr gemacht. 

Warum ausgerechnet ein Kleider-Brocki? Warum "NUR" noch Textilien und Accessoires?

Bis im Sommer 2024 betrieb ich ein ganz normales Brocki, so wie man klassische Brockis eben kennt, mit einem sehr breit gefächerten Sortiment und allerlei Krimskrams. Es war eine sehr schöne Zeit und ich habe viele tolle Erfahrungen machen dürfen.

 

Ich bekam immer sehr viele Spenden für mein kleines Brocki. Einerseits absolut genial, andererseits fühlte ich mich oft total überfordert. Nicht wegen der vielen Arbeit! Ich liebe die Brocki-Arbeit! Davon kann ich kaum genug kriegen!

 

Meine Überforderung lag ganz einfach am enormen Platzmangel hier bei mir im Brocki. Ich konnte es einfach nicht mehr bewerkstelligen, all die schönen Spenden auch schön in den Regalen zu präsentieren. Zudem bemerkte ich, dass die Nachfrage nach z.B. Geschirr oder auch Blumenvasen einfach unglaublich gering war. Genau solche Dinge brauchen aber sehr viel Platz in den Regalen. Schlussendlich also sehr viel Platz und auch Arbeit (putzen, abstauben usw.) für so gut wie nichts... Gleichzeitig erlangte die Kleiderabteilung immer mehr Beliebtheit bei den Besuchern. Textilien brauchen viel weniger Platz und müssen auch nicht jede Woche abgestaubt und geputzt werden. Mit "NUR" noch Kleidern und Accessoires kann ich nun auf der gleichen Fläche fast 10x mehr Waren präsentieren als ich es vorher mit dem "normalen" Brocki-Sortiment konnte.

Daher ich mein Brocki nicht "NUR" aus Spass betriebe, sondern dies tatsächlich hauptberuflich mache, also vom Ertrag leben muss/darf, musste ich also diese eine Entscheidung treffen. KLEIDER-BROCKI!

Nun ist die Überforderung wegen Platzmangel behoben und ich kann mich wieder auf jede einzelne Warenspende von ganzem Herzen freuen!

Du möchtest eine Warenspende machen?! DANKESCHÖN!  Mehr...

bottom of page